Eintritt frei

Markt der Zukunft

Das Klimakulturfestival 3. – 5. Oktober

Markt der Zukunft

Das Klimakulturfestival 3. – 5. Oktober

Das Klimakulturfestival

FOTO: The Cake Escape

GALERIE IM SOZIALAMT
KUNSTHAUS GRAZ
VOLKSKUNDEMUSEUM GRAZ

Seit 2020 macht der Markt der Zukunft Graz Klimakultur als vielschichtigen und spannenden Aktionsraum erlebbar – gemeinsam mit Akteur:innen aus Initiativkultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kunst.

Über dem Markt der Zukunft stehen die Fragen: Was braucht es, um den entscheidenden Sprung vorwärts in eine klimapositive und -gerechte Zukunft zu schaffen? Wie stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt, wie konkrete Utopien und Perspektiven? Welche Zukunftsmodelle beziehen (auch) die Koexistenz mit anders-als-menschlichen Lebenswelten ein? Welchen Beitrag können Kunst und Wissenschaft zur Stärkung demokratischer Strukturen leisten – als Voraussetzung für den Schutz unserer Lebensgrundlagen?

Das Festival, das jährlich in Kooperation mit der Stadt Graz, dem Universalmuseum Joanneum und Wissenschaftseinrichtungen stattfindet, bringt Akteur:innen aus Kunst, Initiativkultur und Wissenschaft zusammen, um in unterschiedlichen Formaten Fragen zu Transformation und Klimagerechtigkeit zu diskutieren und mögliche Antworten zu finden: mit Coaching-Angeboten in Strategieentwicklung für Initiativen, dem netzwerkorientierten Forum der Initiativen im Heimatsaal des Grazer Volkskundemuseums. Ergänzt wird das Kernprogramm durch künstlerische Projekte, diskursive und performative Setzungen und die Verleihung der Umweltpreise der Stadt Graz an Kinder und Jugendliche.

Das Forum der Initiativen – Austausch zwischen Regionen der Steiermark und Sloweniens

Herzstück des Markts der Zukunft ist das Forum der Initiativen und Wissenschaftseinrichtungen, in dem sich Expert:innen und Initiativen aus den unterschiedlichsten Bereichen austauschen. Untereinander, aber auch mit den Besucher:innen des Markts. Gemeinsam und disziplinenübergreifend werden Denk- und Handlungsräume entwickelt, Ideen und Möglichkeiten ausgelotet und Lösungswege skizziert.

Die kommenden Jahre des Festivals stehen im Zeichen überregionaler Kooperationen mit Kulturinitiativen wie dem Pavelhaus – Pavlova hiša in Bad Radkersburg, dem Greith Haus in sankt Ulrich in Greith, um die Netzwerkarbeit von Akteur:innen des Wandels zu festigen. Die Ausrichtung des Markts der Zukunft steht ab 2025 unter dem Brückenschlag zwischen Graz, den Regionen der Steiermark und Sloweniens.

Mehr Info

Galerie

FOTOS: Markt der Zukunft & Clemens Nestroy

Programm

Donnerstag, 3. Oktober 2024

GALERIE ZWISCHENBILDER IM SOZIALAMT

17:00

Eröffnung der Ausstellung „SAVE THE EARTH, IT’S THE ONLY PLANET WITH CAKE”

Mit: THE CAKE ESCAPE und Donia Ibrahim (Slam Poetin)

In Kooperation mit: culture unlimited

Freitag, 4. Oktober 2024

KUNSTHAUS GRAZ, SPACE 04

18:00

Talk „Silent Echoes: Dachstein”

Mit: Jakob Abermann (Glaziologe, Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz), Katrin Bucher Trantow (Chefkuratorin, Kunsthaus Graz) und Wolfgang Schlag (Initiator, Markt der Zukunft

Im Anschluss

Verleihung der Umweltpreise der Stadt Graz für Kinder und Jugendliche & Poetry Slam zur Klimakrise

Mit: Tommy und Annika (Slam Kollektiv Graz)

Moderation: Timo Köhler (Stadt Graz)

In Kooperation mit: Kunsthaus Graz, Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024, Umweltamt der Stadt Graz und Grazer Woche

Samstag, 5. Oktober 2024

VOLKSKUNDEMUSEUM GRAZ

11:00

Coaching in Strategieentwicklung für Initiativen

Mit: Mit Manuel Grebenjak (Impuls Akademie: Verein Humus – Nährboden für Veränderung & radius – Büro für Kommunikation, Kampagnen und Strategie)

13:00

Eröffnung des Festivals und des Forum der Initiativen

Moderation: David Kranzelbinder (Kurator, Pavelhaus – Pavlova hiša)

In Kooperation mit: Pavelhaus – Pavlova hiša

13:10

Lecture „Kipppunkte”

Mit: Manuel Grebenjak (Autor)

14:30

Talk „Social Design im Dienst von Übergangswohnungen für Frauen in der Steiermark”

Mit: Michaela Gosch (Geschäftsführerin, Verein Frauenhäuser Steiermark), Itshe Petz + Io Tondolo (Künstler:innen)

Moderation: Emina Saric (Expertin für Integrationsfragen)

14:30

Auftakt zum Klima-Pakt #bindabei: Gemeinsam auf dem Weg zu einem klimaneutralen Graz 2040

Mit: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Vertreter:innen von JOANNEUM Research, TU Graz, Universität Graz, Wegener Center, u. a.

15:30

Performance „GRRROW”

Mit: THE CAKE ESCAPE feat. SAROMI (Sarah Osagiede & Naomi Osagiede, Tänzerinnen)

In Kooperation mit: Galerie Zwischenbilder im Sozialamt

16:00

Performance „Pressekonferenz der Tiere”

Mit: Peter Iwaniewicz (Autor, Falter) & Theater im Bahnhof

16:30

Klimadialog mit den teilnehmenden Initiativen und Wissenschaftseinrichtungen

Mit: Manuel Grebenjak (Mit-Initiator, Impuls Akademie), Lisa Kolb (Leiterin Kommunikation, Klimavolksbegehren & Zukunftsallianz)

Moderation: David Kranzelbinder (Kurator, Pavelhaus – Pavlova hiša)

17:30

Konzert-Performance

Mit: KUG Earth Band der Kunstuniversität Graz

18:00

Konzert „Herbarium”

Mit: Paul Plut

In Kooperation mit: Platoo Graz

Im Rahmen der ORF Lange Nacht der Museen

Newsletter

Bleib am aktuellen Stand was Nachhaltigkeit, den Markt der Zukunft und die Initiativen dahinter betrifft.

initiativen

Nationalpark Gesäuse, Admont

Wildes Wasser und steiler Fels prägen die Landschaft des Gesäuses. Das Nationalparkmanagement kümmert sich um die außergewöhnliche Artenvielfalt des einzigen Nationalparks der Steiermark.

Plattform 1,5 Graz – für eine klimagerechte und soziale Stadt

1,5 Graz ist eine Plattform mehrerer zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich für eine „klimagerechte und soziale Stadt“ einsetzt.

Verein Frauenhäuser Steiermark

Neben dem Schutz, der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder, steht auch Gewaltprävention, Bewusstseinsbildung, sowie Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Fokus des Vereins.

archiv

MDZ:24 Salzkammergut

Zu den Photos, Diskussionen und dem Programm vom Markt der Zukunft 2024 im Salzkammergut.

Kurt Hoerbst

FOTO: Kurt Hoerbst

MDZ:23

Zu den Photos, Diskussionen und dem Programm vom Markt der Zukunft 2023.

24.12.1968 © NASA/Bill Anders

FOTO: 24.12.1968 © NASA/Bill Anders

MDZ:22

Zu den Photos, Diskussionen und dem Programm vom Markt der Zukunft 2022.

ENERGIE, 2022. ILA / J.J. KUCEK

FOTO: ENERGIE, 2022. ILA / J.J. KUCEK

MDZ:21

Zu den Photos, dem Livestream und den Infos vom Markt der Zukunft 2021.

MAYAIANAT, 2021 Daniela Brasil & Peninah Lesorogol

FOTO: MAYAIANAT, 2021 Daniela Brasil & Peninah Lesorogol

Partner:innen